Kommt her zu mir,
 alle ihr Mühseligen und
 Beladenen, und 
ich werde euch Ruhe geben.

Mattehäus 11,28

 

 

 

 

 

Historisches


"Sankt Kilian trägt den Namen des Frankenapostels Kilian.Eine Kapelle, die den Namen des heiligen Kilian trug, stand schon im frühen Mittelalter hier am Anfang der Waldstrasse, die über die Kreuzeiche und das Stutenhaus nach Vesser führt. Sie wurde vom Pfarramt Leutersdorf betreut und lud zum andächtigen Verweilen ein.

" St. Kilian ist wahrscheinlich die älteste kirchliche Gründung im Gebiet nördlich von Schleusingen. Erste urkundliche Erwähnung 1187 mit dem Verweis auf eine kleine kirchliche Kapelle.

Nach einer wechselhaften Geschichte wurde die Kirche nach einem Brand neu erbaut. Aus der Zeit vor dem Brand konnte noch eine Tür gerettet und erhalten werden. Unmittelbar an der Kirche und in ihrer nächsten Umgebung wurde das vermutlich erste Spital im süddeutschen Raum gebaut. Leider verfiel die Kirche - wie viele Kirchen im Osten Deutschlands - immer mehr.

Erst nach der Wende konnte sie außen gründlich saniert werden. Für die Reparatur des Innenraumes fehlte immer das Geld. So entschloss sich die Gemeinde 2006 das Kircheninnere in Eigenleistung zu rekonstruieren. In einer beinahe unglaublichen Aktion von etwa 5.600 Einsatzstunden, (über 100 Sonnabendeinsätzen mit durchschnittlich 20 Beteiligten) und vielen Einsätzen in der Woche, brachte die Gemeinde ihre Kirche wieder in den aus den Protokollbüchern recherchierten "hellen, freundlichen und würdevollen" Zustand. Da ein Gemeindeglied - an Krebs tödlich erkrankt - in einer der anderen Autobahnkirchen seinen inneren Frieden mit Gott und sich selbst gefunden hatte, entschloss sich der Gemeindekirchenrat diese Kirche ebenfalls als Autobahnkirche zur Einkehr und Stille bei Gott zur Verfügung zu stellen.